Uncategorized

Leichtathletik Kreismeisterschaften der Grundschulen

Im Juni haben wir bei bestem Sonnenschein an den Leichtathletik-Kreismeisterschaften im Büdelsdorfer Eiderstadion teilgenommen. Nach einem „Casting“ und anschließendem Training auf unserem Schulsportplatz hat sich eine Auswahl von sechs Mädchen und sechs Jungen herauskristallisiert, die unsere Schule bei diesem Mannschaftswettkampf vertreten. Hierbei wurden die Disziplinen 40-m- Pendelstaffel, Zonenweitsprung, Medizinballstoß, Schlagball-Weitwurf und Ausdauerlauf als Teamwettkampf bepunktet. Unsere Mannschaft hat sich hervorragend geschlagen, sodass am Ende ein toller dritter Platz von sechzehn teilnehmenden Schulen erreicht werden konnte. Bei jedem Wettkampf wurden unsere Schülerinnen und Schüler lautstark von den Eltern unterstützt. Durch diese Platzierung fahren wir zu den Landesmeisterschaften nach Lübeck.

Valentinsaktion der Schülervertretung

In diesem Jahr hat sich die SV und die Organisatorin der Aktion Pia aus der 9c etwas Besonderes zum Valentinstag überlegt. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten sich mit Rosen und Botschaften beschenken, die am Valentinstag verteilt wurden. Eine Rose kostete 1€ und eine Rose mit Botschaft kostete 1,20 €. Die Botschaften wurden liebevoll auf ausgeschnittene Herzen geschrieben und an die Rosen gebunden. Zwei Wochen lang gab es täglich in der großen Pause einen Verkaufsstand in der Mensa. Die Aktion wurde von allen Klassenstufen unserer Schule sehr gut angenommen, sodass am Ende über 360 bunte Rosen verkauft worden sind.

Einblick in den Textillehreunterricht

Kuscheltiere als kreative Lerneinheit in der zweiten Klasse

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b setzten sich in einer Einheit zum Thema „Kuscheltiere“ mit diesen textilen Objekten auseinander. Textile Spielobjekte sind wichtige Lebensbegleiter von Kindern. Sie sprechen bereits im frühen Kindesalter die Sensorik über optische, haptische und olfaktorische Wahrnehmungsmöglichkeiten an.
Die Schülerinnen und Schüler fanden heraus, dass Kuscheltiere neben Trost und Vertrautheit auch eine Identifikationsfläche bieten.

Nachdem die Kinder der 2b in einem Museum der Kuscheltiere ihre Lieblingskuscheltiere ausstellen durften, befassten sie sich mit dem Herstellungsprozess von Kuscheltieren, mit dem Ziel ein eigenes Kuscheltier herzustellen. Die Schülerinnen und Schüler sammelten zunächst unterschiedliche Ideen und entwarfen eigene Schnittmuster. Im weiteren Herstellungsprozess setzten die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen in die Tat um und stellten ihre eigenen Kuscheltiere her. Dabei kamen verschiedene textile Techniken zum Einsatz, die im Vorfeld im Unterricht erlernt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend und spiegeln die Vielfalt der Ideen wider.